Ich habe fertig….Das 11.Vierbandenturnier ist Geschichte
Insgesamt 80 Mannschaften hatten sich zum 11.Vierbandenturnier angemeldet, letztens Endes konnten 75 Mannschaften an drei Tagen in den unterschiedlichsten Turnieren und Spielfesten in der Maienbachhalle Lobenfeld kicken.
Den Anfang gab es am Freitagnachmittag (28.02.2020), pünktlich 16.00Uhr gab Turnierleiter Steffen Seifarth den Ball frei zur ersten Begegnung im E-Jugendturnier, an dem 12 Mannschaften (3 Gruppen a 4 Mannschaften) teilnahmen. Nach der Zwischenrunde spielten der VfB Epfenbach und der FC Hirschhorn das kleine Finale, was die Epfenbacher mit 8:4 gewannen. Das Finale zwischen den Nachbarn der SpVgg Neckargemünd und dem 1.FC Dilsberg brachte dann noch einmal alles, was das Wort hergab, es ging auf und ab, 10 Minuten Powerfußball (nach immerhin 3,5h Spielzeit), 14, teils sehenswert herausgespielte, Tore, 5 auf Neckargemünder und 9 auf Dilsberger Seite (entschied sich erst in den letzten beiden Minuten)und der größte der vier Pokale ging an den 1.FC Dilsberg.
Nur eine halbe Stunde später, pünktlich 20.30Uhr, gab es den Startschuss für das Alte Herren Turnier, an dem 7 Mannschaften (darunter zwei(!!) Mannschaften des Gastgebers teilnahmen. Die 7 Team zeigten in ihren Spielen, dass sie nicht von ihrem Können eingebüßt hatten und nachdem jeder gegen jeden sein Bestes gab konnte der Veranstalter Steffen Seifarth den Siegerpokal und eine kleine Beigabe dem Teamkapitän Stefan Bahr von unserem SV Waldwimmersbach überreichen. Überraschender Zweiter in diesem Turnier „die glorreichen Drei“ der SG Mauer (tatsächlich nur mit drei Spielern das gesamte Turnier gespielt—RESPEKT) und Dritter wurde eine zweite Mannschaft unseres SV Waldwimmersbach.
Am Samstag (29.02.2020) war dann zunächst Bambinizeit angesagt, hier war pünktlich 09.15Uhr Anpfiff des ersten Spieles. Das Spielfest des Jahrgangs 2013 war mit 8 Mannschaften besetzt und natürlich wurde von den beteiligten Vereinen glänzender Bambinifußball geboten, so dass einen eigentlich nicht bange sein sollte, dass es kein Amateurfußball mehr in der Zukunft gibt. Bester Beleg dafür waren 127 Tore in den 16 Spielen. Die besten Teams im Vormittagsspielfest kamen von der TSG Rohrbach {(Heidelberg) (bekannt für seine gute Jugendarbeit)} und der SG Dielheim.
Zur Mittagszeit gab es ab 12.30Uhr das erste von 2 F-Jugend – Spielfesten, hier waren neben zwei Mannschaften der neuen Jugendspielgemeinschaft Lobbach/Meckesheim/MönchzellSG Lobbach (trainiert unter anderem von Björn Wallstab) weitere 10 Mannschaften am Start, hier war das Turnier sehr ausgeglichen und keiner konnte ohne Niederlage das Feld verlassen.
Ab 16.00Uhr gab es das zweite F-Jugend – Spielfest mit weiteren 8 Mannschaften (unter anderem auch wieder mit Kickern der JSG Lobbach/Meckesheim/Mönchzell) mit teilweise sehr spannenden Duellen, …. Tore konnten hier von den anwesenden Fans bejubelt werden. Viele Spiele gingen am Ende sehr knapp aus, was auch sehr für die Ausgeglichenheit des Teilnehmerfeldes sprach.
Der Sonntag (01.03.2020) begann ebenfalls mit den kleinsten Kickern des Jahrgangs 2013 mit 8 Mannschaften. In 16 Spielen gab es vom begeisterten Publikum 91 Treffer zu bejubeln, auf das Konto der einheimischen Kicker (Trainer Manuel Dietl, Benjamin Lerner, Tim Kreß, Sascha Winterbauer) kamen dabei 31 Treffer. In den 8 Spielen unserer beiden Mannschaften gab es 5 Siege, 1 Unentscheiden und 2 Niederlagen, wobei das Unentschieden gegen die SpVgg Neckargemünd auch locker als das „dramatischste Spiel“ eingestuft werden konnte. Einziges Team ohne Niederlage an diesem Sonntagvormittag war die SG Horrenberg.
Das nächste Bambini – Spielfest mit weiteren 10 Mannschaften der Allerjüngsten (Jahrgang 2014 und jünger) begann um die Mittagszeit. Mit 114 Toren in 16 Spielen waren die kleinen Kicker noch torgefährlicher als der „ältere Jahrgang“ am Morgen. Unsere Kleinen machten auch dabei eine gute Figur, gewannen einmal, spielten einmal unentschieden und verloren einmal.
Das als Highlight angekündigte D-Jugendturnier versprach alles, was man sich im Vorfeld erhofft hatte. Schon in der Vorrunde ging es in drei Gruppen mit je vier Mannschaften sehr eng zur Sache, viele Spiele wurden nur mit einem Tor Unterschied entschieden. Für die Zwischenrunde qualifizierten sich beide Mannschaften des FV Mosbach, der TSV Obergimpern, die JSG Reichartshausen/Michelbach D2, sowie unsere beiden Mannschaften der JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell (nur das Aussprechen dauert länger!). Nach noch einmal zwei Spielen standen sich im Anschluss für das Spiel um Platz 3 die JSG Reichartshausen/Michelbach D2 und der „Gastgeber“ gegenüber. Am Ende stand es 7:3 für unsere Jugendspielgemeinschaft. Das anschließende Finale gab dann alles, was Hallenfußball auf kleinstem Raum ausmacht, tolle Kombinationen, tolles Fighten um jeden Ball und am Ende der 7 Minuten gab es DREI Tore für unsere JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell D1 und ZWEI für den FV Mosbach. Überglücklich und abgekämpft nahmen die Jungs den Siegerpokal mit nach Hause.
Bleibt mir nur zum Schluss ganz persönlich Danke zu sagen an all die vielen (!!) Helfer, die dazu beigetragen haben, dass es nicht nur für die Kinder, welche im Käfig kickten, ein Highlight war. Die vielen strahlenden Augen bei Kids, aber auch bei Zuschauern entschädigen dann doch für die viele Zeit und Mühe, das Turnier zu organisieren und in diesem Umfang durchzuführen. Daher allen nochmals VIELEN HERZLICHEN DANK an alle Konditoren, allen Helfern bei den einzelnen Diensten (besonders noch denen, welche sehr kurzfristig eingesprungen sind!!), meinen lieben Kollegen beim Hornbach, der Turnierleitung (gestellt von den Seniorenspielern der Spielgemeinschaft) und den Jugendschiedsrichtern Nils Baust, Tim Edinger, Josef Gencarelli, Daniel Korn, Dean Navrocki, Simon und Till Jungmann für ihre tolle Unterstützung in der Bande.
@ STS