SV Waldwimmersbach Bericht der Mitgliederversammlung

SV Waldwimmersbach

Bericht der Mitgliederversammlung

 

Am Freitag, den 29.03.2019 fand wie in jedem Jahr im Clubhaus des SV Waldwimmersbach die diesjährige Mitgliederversammlung statt, dazu begrüßte der 2.Vorstand Karl Werner besonders Bürgermeister Edgar Knecht, zahlreiche Gemeinderatsmitglieder aus Waldwimmersbach, den Bürgermeister der Gemeinde Reichartshausen Gunter Jungmann, sowie die Vorstandskollegen des Partnervereins SG Lobenfeld, sowie zahlreiche aktuelle Spieler und Trainer unserer Spielgemeinschaft. Er danke Gerd Wolf für seine aktiven drei Jahre als 1.Vorstand und übergab im Namen des Vorstandes ein kleines Präsent.

 

Nach Genehmigung der Tagesordnung, welche um den Passus der Wahl eines 3.Vorstandes ergänzt wurde, gedachte die MV der verstorbenen Mitglieder Karl Wolf, Klaus Sauer und Peter Münch mit einer Schweigeminute.

 

Es folgte der Bericht des Schriftführers Steffen Seifarth, in welchem er kurz auf die Aktivitäten nach der letzten MV einging. So gab es im Juni das 2.AH-Turnier, im September die Kerwe, im Januar das Skatturnier, am 02.02.2019 das 1.Rumpsteakessen und nicht zuletzt vor drei Wochen das 10.Vierbandenturnier. Er dankte allen HelferInnen bei den verschiedensten Veranstaltungen, welche den Verein bei den verschiedensten Events zahlreich unterstützend vertreten waren..

 

Anschließend trug Kassierer Ursula Schupp das Zahlenwerk mit Einnahmen und Ausgaben vor, wobei man wieder einen Überschuss erwirtschaftet hatte. Der Kassenprüfer Friedrich Karl Frosch bescheinigte den Kassierern Ursula Schupp, Willi Zapf und Christian Dick eine ausgezeichnete Arbeit, die Buchhaltung der Belege und Auflistungen wurden sehr akribisch und genau geführt, er schlug die Entlastung des Vorstandes vor.

 

Im Anschluss ließ Spielausschuss Michael Benke die Spielzeit 2017/18 Revue passieren, ging ferner er auf die aktuelle Situation im März 2019 ein, wobei sich beide Mannschaften nach den turbulenten Tagen Ende des Jahres auf Tabellenplatz 3 (2.Mannschaft) und 13 (1.Mannschaft) wiederfinden.

 

Die Jugend nimmt nach wie vor einen sicheren Platz beim SVW ein, so gingen sowohl Gitta Brauch für das Kinderturnen (immerhin noch 45 Kinder), unser FSJ-ler Max Müller mit einer Vorstellung seiner täglichen Arbeit, als auch der Jugendleiter Karl Werner [welcher unter anderem den zahlreichen Jugendtrainern für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit besonders dankte, aber auch die hervorragenden Leistungen der einzelnen Jugenden (auch in der Halle) hervorhob], sowie Rainer Kress (für den weiblichen Part der SG Lobbach) auf die geleistete Arbeit in der Jugendbetreuung im Fußball ein.

 

Den Bericht der Alten Herren übernahm Stefan Bahr, welcher über ein paar mehr Freilufttrainings berichtete, was insofern fruchtete, dass ein paar vordere Platzierungen bei 5 Turnieren herauskamen. In der Halle gab es immerhin zwei Turniersiege beim hochkarätig besetzten Turnier in Helmstadt, aber auch beim eigenen Turnier in der Maienbachhalle Lobenfeld.

 

Den Abschluss der Berichterstattung bildete Ulrich Wagner, der kurz auf die Arbeit des Fördervereins „Die Russe“ einging.

 

Es folgte eine kurze Rede und Danksagung des Bürgermeisters Edgar Knecht, dem anschließend die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte.

 

Bei den anschließenden Wahlen wurde Jörg Bürgermeister zum 1.Vorstand (für zwei Jahre) gewählt. Das Amt des 2.Vorstandes übernimmt für ein Jahr Karl Werner. Ein 3.Vorstand konnte in der Mitgliederversammlung nicht gefunden werden. Christian Dick wurde für die nächsten zwei Jahre als Kassierer wiedergewählt. Neu wurden Markus Böhm (2 Jahre) und Friedrich Karl Frosch (1 Jahr) als Kassenprüfer gewählt. Der Spielausschuss bleibt in seiner Zusammensetzung bestehen, Daniel Frey, Joachim Gärtner und Werner Schmitz wurde auf weitere zwei Jahre bestätigt. Der Ältestenrat wurde wieder mit Hans Wolf und Wolfgang Walter (beide 2 Jahre) vervollständigt.

 

Nach den Wahlen nahm Willi Zapf (mit kleinen Anekdoten der anwesenden Geehrten) die Ehrungen für 25 (Andreas Heilscher, Holger Münz, Ralf Großkopf, Michael Fink, Frank Jungmann, Martin Müller, Ralf Korn, Günter Wolf, Renate Zapf, Anita Heitz-Döbel), 40 (Helmut Straub, Horst Malek, Uwe Sauer, Gerhard Maas, Thomas Roßney, Hans Werner, Gisbert Braus), 50 (Gerhard Bosch, Klaus Mayer), 60 (Adolf Kress – mit einer tollen Anekdote über den verlustigen Torwart Adolf Tauber),65 (Egon Bracht) und 70-jährige Mitgliedschaft (Heinz Wolf) beim SV Waldwimmersbach vor (Fettgedruckt – anwesend in der Mitgliederversammlung).

 

Nach dem Thema Datenschutz, was alle Vereine seit letztem Jahr beschäftigt (wird im kommenden Jahr auch in die Satzung aufgenommen) und den Status der Spielegemeinschaft ab der Saison 2019/20 (Spielgemeinschaften oberhalb der Kreisklasse nicht mehr zulässig) ging es danach um den Umbau des Hartplatzes zum Kunstrasenkleinfeld. Die letzten Sachen werden neben der Vorbereitung auf das 90-jährige Jubiläum des SV Waldwimmersbach im nächsten Jahr Schwerpunkt der Arbeit der Vorstandschaft sein.

 

Mit dem gemeinsamen Singen des SVW-Liedes konnte die MV 23.00Uhr beendet werden.

@ STS

Schreibe einen Kommentar