Saisonende 2024/2025

Nach dem nun die Saison für unsere beiden Teams zu Ende ist, gibt es nun eine Pause bis Anfang Juli, wenn die Vorbereitung auf die neue Saison die für unsere Teams mindestens genauso spannend wird wie die abgelaufene. Es wird Veränderungen geben, wie zuletzt berichtet verlassen uns Spieler und es werden auch einige neue dazu kommen. Dazu dann mehr wenn alles in trockenen Tüchern ist. Die Zeit bis zum Juli bleibt im Amateurfußball immer sehr spannend, weil sich halt nach den Relegationsspielen immer noch was tut in Sachen wer will wen verpflichten und wer versucht dem ein oder anderen den Spieler noch abzugreifen. Ja das ist das Geschäft hört man immer wieder unter uns Amateuren. Die einen locken mit Geld die anderen mit Kameradschaft oder der zu spielenden Liga. Keine schöne Zeit weil diese inzwischen von November bis Juli geht und eigentlich nichts planbar ist. Dahin hat sich der Amateurfußball aber hin entwickelt, weil kaum ein Verein mehr ausbildet und somit immer vom anderen Spieler braucht, um selbst ne Mannschaft zusammen zu bekommen. Bei gerade mal 8 A Jugend Teams im FK HD + FK Sinsheim ist das alles kein Wunder und die Entwicklung ist schon lange absehbar. Viele Vereine haben richtig Sorgen eine Mannschaft in der kommenden Runde auf den Platz stellen zu können. Die SG Wiesenbach zum Beispiel musste während er abgelaufenen Saison zurückziehen, da keine Spieler mehr verfügbar waren, ob die beiden super Rasenplätze in der neuen Saison wieder Fußballerbeine sehen?. Die FC Germania Meckesheim/Mönchzell ist gerade auf dem entgegengesetzten Weg und wird aller Voraussicht nach wieder ein Team 2 ins Rennen schicken zur neuen Saison. Im Steinachtal muss die Fusion von Schönau und Altneudorf bereits auf Neckarsteinach in Team 2 erweitert werden. Das Experiment von Heiligkreuzsteinach mit Wilhelmsfeld und Altenbach eine Spielgemeinschaft durchzuführen und ein Team zu bilden, ging leider auch im Winter in die Brüche. Auch hier ist ungewiss, wie es weiter geht . So geht es im Kreis Reih um. Deshalb darf man sich in Zukunft über weitere Fusionsmeldungen im AMATEUR Fussball im Kreis Heidelberg nicht wundern. Der Fußball ist und bleibt des Deutschen liebste Sportart und hat den größten Einzelverband aber an der Wurzel krankt es inzwischen in vielen Kreisen.

In Lobbach sind wir einigermaßen gerüstet auf das, was da noch kommt aber es geht halt verdammt schnell wenn Fehler passieren im Ehrenamt. Damit der Fussball in Lobbach weiter Zukunft wird in Lobenfeld und in Waldwimmersbach hart gearbeitet und an einem Strang gezogen ohne dieses verbindende wäre vieles nicht möglich, nur gemeinsam ist es möglich das alles zu stemmen, was heute ein AMATEUR
Fussballverein auf die Beine stellt. Alles weitere Neue zur Situation im Kreisfussball und vorallem bei uns in Lobbach in den nächsten Ausgaben an dieser Stelle. Wir sind gerüstet! Jetztz darf erstmal alles, was unser Fußball so bietet im Freizeitbereich genossen werden. @kw