Eine Fußballmannschaft in weißen Trikots, vermutlich der SV Waldwimmersbach, steht dicht gedrängt auf einem grünen Feld, die Arme umeinander gelegt, bereitet sich auf ein Spiel vor oder bespricht Strategien, während das Sonnenlicht die Szenerie erhellt.

Neue Saison neue Kooperation

Die SG-SV Lobbach und der SV Waldhilsbach sind für die Saison 2025/26 eine Spielgemeinschaft eingegangen. Das bedeutet Die SG-SV Lobbach spielt in der Landesliga ohne Spielgemeinschaft, jedoch können Spieler aus Team 1 in den anderen Teams eingesetzt werden. Außerdem können alle Spieler mit Lobbacher Pass in Team 1 eingesetzt werden.
Das Trainerteam (Patrick Münkel/Nico Cerwenitz/Samu Gabler/Henrik Wolf TWT) ist unverändert zur Rückrunde und im Spielausschuss wirbeln Selcuk Sari und Sascha Schulz der neu bei uns ist. Der SV Waldhilsbach hat die SpG angeregt und wird künftig als SpG Waldhilsbach1/SG-SV Lobbach 2 in der Kreisliga Heidelberg auf Punktejagd gehen. In dieser Mannschaft finden sich einige unserer Lobbacher jungen Spieler wieder die noch nicht ganz den Sprung in das Landesligateam geschafft haben und wir versuchen die Jungs eine Liga drunter mit den erfahrenen Spielern aus Waldhilsbach weiter zu bringen. In der C-Liga Staffel Ost findet sich unsere SG-SV Lobbach 3/SV Waldhilsbach 2 die überwiegend aus Lobbacher Spielern besteht. Bemerkenswert ist das uns doch hier einige Ältere Spieler wieder unterstützen die schon die Kickstiefel bei Seite gelegt haben. Mit Trainer Adrian Steinbrenner und Sebastian Max sowie unseren bewährten Spielausschüssen Sebastian Krämer/Daniel Frey/Christian Dick und Lara Zeberer steht ein Team ums Team bereits das auch dieses Jahr wieder versucht oben anzukratzen. Zwischen den beiden Teams kann jeder in jeder Mannschaft eingesetzt werden, damit wollen wir Sorge tragen auch immer eine tolle Mannschaft aber auf alle Fälle genügend Spieler zu haben um überhaupt im Spielbetrieb teilnehmen zu können. Als Ziel in der Landesliga steht der Klassenverbleib, das bei 4 direkten Absteigern und dem Relegationsplatz 5 von 18 Teams ständig unter Druck setzt. Eine Platzierung zwischen Rang 9 und 12 ist hier unser Ziel und schnell 40 Punkte erreichen. In der Kreisliga wollen wir schauen dauerhaft im Mittelfeld der Liga mitzuspielen.

TEAM 1 der SG-SV Lobbach mit erstem Pflichtspielsieg in die neue Saison gestartet!

Die Vorbereitung hat gestartet,unser Team SG-SV Lobbach 1 trainiert seit 3 Wochen wieder.
Die ersten Testspiele gabs auch schon und somit die ersten Erkenntnisse für eine super spannende Landesliga Saison25/26. Der Trainingseifer in Team eins ist Urlaubsbedingt nicht ganz oben aber sehr hoch und vorallem intensiv was Patrick und Nico auch so ausgearbeitet haben umsetzen. Fitness ist wichtig in einer Runde die von August bis Ende November 18 Ligaspiele bietet. Das ist natürlich der Konstellation geschuldet das aus der Verbandsliga mit Neuenheim/St.Leon und Bammental drei Absteiger in die Landesliga Rhein-Neckar abgestiegen sind. Der FC Bammental hat sich nach dem letztes Jahr 2 Jungs dort hinwechselten, nun mit Bent und Janis zwei weitere Kicker aus der Lobbacher Talentschmiede geholt. (Wir wünschen all unseren Abgängen viel Glück und vorallem Gesundheit bei Ihren neuen Vereinen). Wie das dann so ist die einen verlassen das Team und andere kommen hinzu. In diesem Jahr kommen erstmalig keine Jungs aus unserer Jugendarbeit dazu, in den letzten Jahren haben wir durchschnittlich 8/10 Jungs nach oben führen können das müssen wir, wie alle um uns herum nun auf dem Transfermarkt abgleichen. Schwierige Voraussetzungen für die Verantwortlichen, denn bei der SG-SV Lobbach kicken zu dürfen ist halt nicht mehr nur eine Ehre, wenn man dazu noch die Entfernungen nimmt die viele bei uns auf sich nehmen und das Finanzielle Angebot anderer Vereine, dann sind wir da nicht für jeden die erste Wahl. Fussballerisch ist die Landesliga aber sehr anspruchsvoll und wir werden das auf Dauer nur mit JUNGEN nicht stemmen können.

Am Sonntag den 20.07 war es dann soweit, erstes Pflichtspiel der Saison im Badischen Pokal, unsere Reise führte uns zum MFC Lindenhof nach Mannheim. Nach forschem Beginn der Gastgeber, sah man das wir auf vielen Positionen uns neu ausrichten müssen. Mit Samuel Diarra konnten wir einen Torwart verpflichten der sehr gut in das Fussballerische Konzept unserer Trainer passt, zudem ist er aber auch ein guter Ballfänger und wird uns hoffentlich in der Saison bereichern. In der Verteidigung konnten wir auch ne Lücke füllen und mit Zeeshan Ahmed, der vom SV Neunkirchen kam einen sehr gut ausgebildeten IV für uns gewinnen. Dazu gelang es uns einen weiteren IV mit Tim Zimmermann aus Rockenau loszueisen. Im Mittelfeld wird uns künftig Lukas Neidig verstärken der vom FC Mühlhausen auch Verbandsliga Erfahrung mitbringt und künftig ein weiterer Stabilisator für unsere jungen Wilden sein wird. Im Sturm wechselte Fabio Egner Walter vom FC Bammental zu uns und gab gleich mal einen furiosen Einstand, in dem er 3 Tore erzielen konnte. Die weiteren Neuzugänge waren am Sonntag aus versch. Gründen noch nicht im Team aber man muss sagen es hat sich einiges getan. Das wir etwas mehr Stabilität und eine bessere Effizienz beim Tore erzielen gesucht haben zeigen die Neuzugänge die natürlich erstmal ankommen müssen in Lobbach. Am Sonntag sah das über weite Strecken schon sehr gut aus, bis gegen Ende etwas die Struktur abriss. Der Endstand von 3:6 für unser Team zeigte aber schon woran noch hart zu arbeiten ist.
TEAM 1 unterliegt dem FC Zuzenhausen mit 2:6 im Badischen Pokal.
Eine Sensation lag in der Luft , als nach 20 Minuten 4 Großchancen der Gäste vereitelt werden konnten. Unser glänzend aufgelegten Keeper Samuel, war in jeder Ecke und schaffte es die Kugel von den Maschen fernzuhalten. Aber auch unsere Defensive zeigte sich hervorragend aufgestellt und so kam es das wir die wilden ersten 15 Minuten überstanden und mit einem blitzsauberen Konter über drei Stationen durch Drago Balukcic zum 1:0 einnetzten. Der gleiche Spieler setze mit einem gekonnten Lüpfer aus 20 Meter den Ball abermals ins Netz der Zuzenhäuser. Wow es waren 27 Minuten gespielt und wir … ja wenn es da nicht noch einen Gegner gäbe. Der Verbandsligist war richtig scharf gestellt und trotz Rückstand höchst motiviert. Schon wenige Minuten später fiel dann auch der 1:2 Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause verursachten wir dann einen Elfmeter der zum Ausgleich führt und mit dem Pausenpfiff erzielte Zuzenhausen den 2:3 Führungstreffer. Ja so schnell kann das gehen, nach der Pause fanden wir nicht mehr in unser schnelles Umschaltspiel und konnten die Zuzenhäuser nur noch selten in Verlegenheit bringen. Mit dem 2:4 war der Stecker gezogen und die beiden Treffer zum 2:5 und Endstand 2:6 waren unnötig aber halt auch gut gemacht vom Gegner der uns um die Klasse überlegen war in den entscheidenden Momenten. Glückwunsch nach Zuze und wir haben sehr viel gelernt. Jetzt gilt der Fokus der bevorstehenden Saison. Die am 9.08 mit einem Heimspiel in Waldwimmersbach gegen Ketsch beginnt Anstoß wird dann am Samstag den 9.08 um 15:30 Uhr sein (schon mal vormerken).
Davor testet die SG-SV aber nochmal gegen den FV Mosbach. @kw